Kaffeekantate und Hochzeitskantate

 

 

Kaffeekantate und Hochzeitskantate

von Musik von J.S. Bach und Werke aus der Tafelmusik von G. Ph. Telemann


Spricht man von Bach, denkt man an schwere Kirchenmusik, manchmal auch an die Brandenburgischen Konzerte. Dabei gerät schnell in Vergessenheit, dass Bach, Telemann und deren Zeitgenossen der barocken Epoche auch musikalischen Scherzen gegenüber keinesfalls abgeneigt waren.
Dass Bach an den Hof zu Dresden wollte und gar nicht nach Leipzig, ist in Vergessenheit geraten, und, dass er auch ganz unheilige Gedanken auf der Orgelempore mit seiner Verlobten haben konnte, ist nicht nur eine amüsante Anekdote, sondern zeigt auch die andere, die weltliche Seite des Komponisten.
Sein Zeitgenosse Telemann sollte Thomaskantor werden, lehnte aber ab. Nicht, weil er Bach den Vorzug geben wollte, sondern vielmehr weil er sich an den gefüllten Tafeln der Fürsten wohler fühlte.
Das Theater Kontra-Punkt widmet sich hier Werken der beiden berühmtesten Vertreter des Barock.
Deren durchaus humoristischer Inhalt um Zwischenmenschliches, Laster und Liebe bietet die Vorlage zur Inszenierung von Stücken, welche für gewöhnlich als Konzert gesehen werden.
Sänger werden hier zu Schauspielern in historischen Kostümen, bewegen sich im gesamten Raum, umspielen das Publikum, machen die Aufführung zu einem klanglichen Erlebnis der besonderen Art.

Zur Umsetzung

Da lediglich die Musiker einen festen Platz einnehmen, die Schauspieler sich jedoch flexibel bewegen, ist kein spezieller Theaterraum nötig.
Zudem wird hier auf Bühnenbilder weitgehend verzichtet - der Raum selbst soll als solches in Erscheinung treten, weswegen die Auswahl eines stimmungsvollen Vorführraums von entscheidender Bedeutung ist.
Dieses Programm bietet instrumentale und vokale Kammermusik in üppiger Besetzung.
Der Barock als Gesamtinszenierung mit seinen prominentesten Vertretern Bach und Telemann.

Kaffeekantate und Hochzeitskantate

Idee Elke Umbach Inszenierung Annette Bieker Frank Schulz Kostüme Ján Kocman Annette Bieker Co-Produktion mit Umbach & Consorten